Therapieablauf

Machen Sie sich als Erziehungsberechtigte Sorgen oder eventuell Vorwürfe, dass ihr Kind nachts oder auch am Tag noch nicht trocken ist?
Es einkotet oder unter Stuhlschmieren leidet?

Die Blase unterliegt einem Reifeprozess der individuell voranschreitet.
Mit Erreichen des 6. Lebensjahres kann und sollte man jedoch der Ursache
auf den Grund gehen.

Gerne möchte ich Ihr Kind und Sie nach dem Standard der Konsensusgruppe
Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter begleiten und unterstützen.

Eine organische Ursache sollte aus medizinischer Sicht abgeklärt und ausgeschlossen sein,
um eine erfolgreiche Therapie beginnen zu können.

Begleiterkrankungen wie Blasen- und Nierenentzündungen oder Verstopfung müssen zuerst
medizinisch behandelt worden sein, bevor wir mit dem Kontinenz- und Verhaltenstraining
starten können.
Nach der ersten Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung sende ich Ihnen einen
Anamnesebogen zu, den Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ausfüllen und zusammen mit den
aktuellen Vorbefunden bitte an meine Adresse zurückschicken.
Gemeinsam werden wir der Ursache mit einer ausführlichen Beratung und einem
individuellem Therapieangebot in Ihrem eigenen Zuhause auf den Grund gehen.

Da Urotherapie leider zurzeit noch keine Krankenkassenleistung ist, liegen die Kosten pro
Beratungseinheit für einen Hausbesuch (im Umkreis von 50 km) für die Dauer von 1 Stunde bei 80 Euro. Ab der zweiten angefangenen Stunde erfolgt die Abrechnung im 15 Minuten Takt.